Menu
Loginname:
Passwort:
|
Registrierung
Der Stiftungsverband
Aufgaben und Ziele
Vorstand
Ansprechpersonen
Publikationen
Impressum
Mitgliedschaft
Warum Mitglied werden
Wer kann Mitglied werden
Vorteile einer Mitgliedschaft
Beitragsregelung
Antragsformular
Statuten
Service
Versicherungsangebot
Vermögen richtig weitergeben
Stiftungsjahrbuch
Facts & Figures
Verband Österreichischer Privatstiftungen
Die Österreichische Privatstiftung
Häufig gestellte Fragen
VÖP
Stiftungen allgemein
Aktuell
Newsletter
VÖP Veranstaltungen
25 Jahre PSG
Videos
Presse
Vermögende drohen mit Abwanderung
Bildung: Privat soll Staat ergänzen
Durchsichtige Motive der Unruhestifter
Auch im Kommunismus war die Macht konzentriert
Keine KESt bei Zuwendung von Privatstiftung
Steuer: Finanzminister lüftet Geheimnis um Stiftungen
Warum Reiche so wenig spenden
Die gläsernen Stifter sitzen in der Falle
"Damit muss der Staat auskommen"
Das Vermögen der anderen
Stiftung: OGH erweitert Rechte des Vorstands
Stiftungen: Eingangssteuer soll fallen
Stiftungsverband schlägt Alarm: Privatstiftungen verlassen Österreich!
Droht ein Exodus der Privatstiftungen?
Omicron ordnet Eigentumsverhältnisse neu
Veit Sorger: "Kapital absichern, statt es abwandern zu lassen"
Mittelständische Wirtschaft warnt vor Belastungen.
Elf Verbände machen gegen Steuern mobil
Steuerreform: Rapid-Viertelstunde bei Team Mittelstand
Erbschafts- und Schenkungssteuer sind nicht mehr wahrscheinlich
Wirtschaft gegen Steuern auf Vermögen
Plattform gegen Vermögenssteuern macht mobil
Und wenn die Stiftungen jetzt dann stiften gehen?
Presseinformation
"Gute Nachbarländer": Stifter drohen mit Abwanderung
Privatstiftungen befüchten weiteren Aderlass
Steuerreform: Stifter befürchten Verschlechterungen
Steuerreform "Stifter auf den Barrikaden: "Schweiz und Liechtenstein sind gute Nachbarländer"
Andritz-Chef: "Keine Firma ist in Österreich angenagelt"
Stifter drohen mit Abgang
Privatstifter befürchten Nachteile durch Steuerreform
Steuern - Stifter protestieren: "Keiner möchte Österreich verlassen"
Stiftungen entlasten
Stifter machen gegen neue Steuern mobil
Steuerreform im Hypo-Würgegriff. Sonntag und Montag geht es ans Eingemachte zwischen Bund und Ländern.
Stifter sollen Steuerreform finanzieren
"Christine Lavant hat mich schon als Bub total fasziniert"
Gemeinnützigkeit soll einfacher werden
Wenn der Stifter nicht mehr ist
Familienunternehmen: Ein Drittel gehört Stiftungen
Mit Stiftung das "Wohl der Gesellschaft wahren"
Stifter gefangen in einer Doppelschere
Liechtenstein-Stiftung zieht wenig Österreicher an
Wlaschek-Stiftung sichert historisches Erbe Wiens
Firmen wollen in Ruhe arbeiten
Stiftungsurkunde auf Zukunftsfähigkeit überprüfen
Neues zur Business Judgement Rule
Ein Lichtblick für frustrierte Stifter
Wie Stifter ihr Vermögen wieder in den Griff bekommen
Privatstiftungen und Pflichtteilsrecht
Stiftungen: Ausweg aus der Fremdkontrolle
Stiftungen auch als Konzernspitze?
Mehr Rechte für die Begünstigten
Privatstiftungs-Novelle fürs Erste gescheitert
Gefangen im Stiftungszweck? Ein Praxisblick in die reale Welt der Stiftungen“
PSG-Novelle: Neue Wunschliste für die Politik
Bewahren sich Stiftungen noch?
„Stiefkind Privatstiftung“
Privatstiftungen müssen Begünstigte offenlegen
Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – Welche Pflichten treffen Unternehmer?
Das neue Register
Wenn Stifter ihr Vermögen opfern
Die häufigsten Fehler der Stifter
Die Privatstiftung am Prüfstand
Der Kampf um die 70-Milliarden-Mausefalle
25 Jahre PSG Liveübertragung
Sie sind hier:
Aktuell
Presse
Bewahren sich Stiftungen noch?
Presse - Details
Bewähren sich Stiftungen noch?
"Salzburger Nachrichten" vom 02. Jänner 2018
zum Artikel